|

Navigationsversuch mit kurviger

Für die Routenplanung setze ich ja seit Langem kurviger.de ein. Geht elegant, bietet viele Optionen und die Speicherung in der Cloud ist komfortabel.

Für die Navigation hatte ich früher auf Scenic gesetzt, bei den letzten Touren aber immer TomTomGo verwendet. Scenic, weil dies die von kurviger empfohlene Navigationsapp für iOS war. Nachdem kurviger aber 2023 die Verbindung zu Scenic gekappt hat, bin ich auf TomTomGo umgestiegen. Wenn schon umständlich Ex- und Import von GPX-Dateien, dann doch in ein Programm, das die Verkehrslage berücksichtigt.

Zwischenzeitlich gibt es ja eine eigene Navigationsapp von kurviger für iOS. Mit dieser App habe ich bereits letztes Jahr erste Versuche gewagt. Wegen etlichen fehlenden Funktionen habe ich wieder Abstand davon genommen. Es gab auch ein paar Bugs.
Etliche Versionssprünge später habe ich letzten Freitag wieder einmal eine kleinere Tour mit der kurviger-App navigiert.

Wo steht die App aus meiner Sicht nun?

Positiv zu erwähnen: die App hat sich in die richtige Richtung entwickelt. Der mich im letzten Jahr hauptsächlich störende Bug, ein „Nachlaufen“ des Richtungspfeils, ist behoben.
Auch die nahtlose Integration der kurviger-Cloud ist natürlich ein Komfortvorteil der App.

Trotz der positiven Entwicklung werde ich aber wohl weiterhin auf TomTomGo setzen. Warum? Hauptsächlich wegen diesen Punkten:

  • Geschwindigkeitsanzeige: mir fehlt bei kurviger die Möglichkeit, die aktuell Geschwindigkeit anzeigen zu können. Ja, die kann ich auch auf dem Tacho ablesen. Aber diese in einem Blick mit der Navigation zu haben, ist deutlich angenehmer. Und bei anderen Navi-Apps ja auch Standard.
  • Höchstgeschwindigkeit: die Anzeige der zulässigen Höchstgeschwindigkeit ist ein Komfort, der bei anderen Apps gegeben ist. Manchmal hilfreich, dies im Blick zu haben.
  • Streckensperrungen: diese zumindest angezeigt zu bekommen, würde helfen. Diese bei der Navigation berücksichtigt zu sehen, noch besser. TomTom macht beides, Scenic zeigt wenigstens die Sperrung an. Fehlt bei kurviger komplett. Prompt sind wir an eine Sperrung gefahren und mussten spontan umplanen. Nervig.
  • Verkehrslage: wie an einem Freitagnachmittag in einem Ballungsraum nicht anders zu erwarten, sind wir in einen Berufsverkehrsstau gekommen. Wäre mit TomTom vermutlich nicht passiert, und wenn, dann wäre zumindest die Ankunftszeit realistischer gewesen. Mit kurviger keine Chance zu sehen, wie lange es dauern wird oder wie weit der Stau geht. Unschön.
  • Bedienbarkeit der App: TomTomGo ist für mich intuitiver bedienbar. Überspringen von Wegpunkten, Hinweise zu Zeiten, Richtungspfeil etc. alles scheint durcjgängiger und ist besser erfassbar.

Fazit: der Versuch war es wert zu sehen, dass sich etwas tut. Aber für meine Touren, mindestens aber die längeren Tagestouren, werde ich weiterhin auf TomTomGo setzen für die Navigation. Ich habe gemerkt, die oben genannten Punkte sind mir sehr wichtig. Und der ersparte Import-/Exportaufwand für die GPX-Dateien rechtfertigt meines Erachtens nicht den Komfortverlust der genannten Punkte.


Entdecke mehr von Zweiradblog.com

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..