Rocker Plate im Eigenbau
Schmerzen nach dem Rollentraining! Braucht kein Mensch. Grund für die Schmerzen: das Fahrrad steht zu starr da. Die Dämpfung und der Komfort, der beim Fahren auf der Straße durch die Reifen und die Bewegung des Fahrrads gegeben ist, fehlt.
Abhilfe tut Not.
Eine Abhilfe scheinen sog. Rocker Plates zu sein: Platten, die eine gewisse Bewegung des Fahrrads ermöglichen, hauptsächlich zu den Seiten wie z.B. im Wiegetritt.
Diese gibt es natürlich zu kaufen. Aber die Preise! 200 Euro und aufwärts.
Es gibt aber auch etliche Do-it-Yourself-Anleitungen im Netz. Letztendlich ist es ein Holzbrett, auf dem der Smarttrainer mit Fahrrad steht und der durch Gummipuffer, Bälle oder ähnlichem zu den Seiten eine begrenzte Kippbewegung zulässt.
Also ran ans Werk an eine DIY-Rocker Plate!
Aufgrund beschränkter handwerklicher Fähigkeiten habe ich mich für eine einfache Version entschieden., wie z.B. in diesem Video: Rollentrainer zu Laut? Rocker Plate DIY in 30min – YouTube
Hier die Arbeitsschritte mit Beschreibung:
An Material habe ich benötigt und verbaut:
- OSB Verlegeplatte, ca. 205 x 167 cm, 25mm dick, ca. 20,-€
- 6 Tennisbälle, ca. 16,-€
- Waschmaschinenunterlage, ca. 14,-€
In Summe ca. 50€ Materialkosten.
Hier bereits mit Smarttrainer zur Markierung, wo der Smarttrainer nachher stehen soll.
Platte nach Bearbeitung:
Ich habe sie auf 155 cm gekürzt und an den Ecken abgerundet.
Die Löcher mit 60mm Durchmesser habe ich jeweils mit 7 cm Abstand zum Rand gebohrt (also 10 cm vom Rand entfernt den Mittelpunkt gesetzt).
Die Stellen für die Löcher habe ich wie folgt gewählt:
vorne auf Höhe der Achse
Mitte auf Höhe Tretlager
hinten kurz hinter der Achse des Schwungrads
Nach Sägen und Bohren habe ich die Kanten glatt geschliffen.
Danach habe ich die Waschmaschinenunterlage in 4 Teile geschnitten und an den Stellen befestigt, an denen die Auflageflächen des Smarttrainers und das Vorderrad aufliegen.
(Mangels Schrauben in der richtigen Länge habe ich die Waschmaschinenunterlagenteile festgenagelt).
Am Schluss dann die Tennisbälle unter die Löcher positioniert und das Fahrrad eingespannt, siehe auch Beitragsbild.
Alles in allem ca. 2 Stunden Arbeit. Arbeit, die sich gelohnt hat: Ein erster Test mit einer 50km-Einheit über 1,5 Stunden hat deutlich gezeigt: keine Schmerzen mehr, ein Fahrgefühl ähnlich zur Straße. Auch die Waschmaschinenunterlage hält den Smarttrainer erstaunlich gut und fest an der Stelle.
Die Bastelei war also ein voller Erfolg. Gerne zur Nachahmung freigegeben.
Mit hochwertigeren Materialien und besseren handwerklichen Fähigkeiten lässt sich dies sicherlich optisch schöner realisieren.
Sollte die Dämpfung nicht passen, können auch andere Bälle Verwendung finden, die sich z.B. mit Ballpumpen im Druck anpassen lassen.
Update / Fazit nach mehrfacher Nutzung
Nachdem ich nun etliche Stunden und Kilometer auf der Rocker Plate trainiert habe, hier ein kurzes Fazit:
- die Schmerzen sind weg. Damit hat die Plate das Hauptziel erreicht.
- Das Rad und der Smarttrainer stehen auf der Waschmaschinenunterlage fest. Ich musste nicht nachjustieren und korrigieren. Eine zusätzliche Befestigung des Smarttrainers ist daher nicht nötig.
- kleine Verbesserungen, die ich hätte anders machen sollen:
a) die Löcher für die Tennisbälle hätten auch gerne 0,5 – 1 cm kleiner im Durchmesser sein dürfen. Die Bälle stehen oben über die Ebene des Holzes hinaus. Nicht störend, hebt aber die Waschmaschinenunterlage auf Höhe Tretlager leicht an. Schönheitskorrektur.
b) Die Überlegung, die Platte vor dem Vorderrad länger zu lassen, um dort ggf. einen Tisch oder Laptophalter zu platzieren. Aktuell stoße ich dort mit dem von mir genutzten Stehtisch an und kann ihn nicht näher ans Rad bringen. Alternativ überlege ich, vorne die Platte seitlich zu verkleinern/anzupassen an den Stehtisch.
Update 29.12.2023
Die oben unter Punkt 3 a) genannte Verbesserung habe ich nun durchgeführt. Mir ist zwar während des Trainings noch kein Tennisball durch das Loch gedrückt worden, aber ein Versuch mit viel Druck hat gezeigt: es wäre möglich.
Frage war daher: wie verhindere ich das? Möglichkeit 1: ich montiere etwas über das Loch, z.B. ein kleines Brett. Diese Alternative habe ich verworfen, weil es nicht gut aussieht und der Druck dann auf den Schrauben zur Befestigung der Bretter gelegen hätte.
Ich habe mich daher für Möglichkeit 2 entschieden, die Löcher im Durchmesser zu reduzieren. Dies habe ich dadurch realisiert, dass ich sog. Kabeldurchlässe verwendet habe.
Gekauft habe ich ein passendes (6 cm Ø) Set von 6 Kabeldurchlässen: TONAUP 6 Stück Schreibtisch Kabeldurchführung, Ø 60mm Tisch Kabeldurchlass Schwarz, Kabelführung zum Eindrücken für Kabelloch Tisch Büro Arbeitsplatten : Amazon.de: Baumarkt
Musste ich nur von unten in die Löcher einstecken. Damit verringert sich der Durchmesser und die Tennisbälle stecken weniger tief im Brett. Hier die Fotos:
Entdecke mehr von Zweiradblog.com
Subscribe to get the latest posts sent to your email.